Atemwissen: Mythos #1 - Ich atme automatisch richtig
- Jasmin Marti

- 12. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Ja, zum Glück atmest du automatisch. Doch das heisst nicht, dass du auch automatisch richtig atmest. Unserer Lebensweise, die oft geprägt ist von einem stressigen Alltag und hohem Druck, beeinflusst die Art und Weise, wie wir atmen. Und zwar leider nicht positiv...
Wir atmen oft schneller, flacher und unregelmässiger, als es gesund für uns wäre. Viele von uns atmen sogar durch den Mund. Ein solches dysftunktionales Atemmuster wirkt sich negativ auf unsere Geesundheit und unser Wohlbefinden aus.
Mögliche Auswirkungen:
Erschöpfung
Nervosität
Schlafprobleme
Konzentrationsschwierigkeiten
Verdauungsbeschwerden
...
The good news?
Du kannst lernen, wie du funktional atmest und so dein Nervensystem regulieren, deine Energie und dein Wohlbefinden verbessern.
Impuls für dich:
Beobachte jetzt gerade deinen Atem.
Atmest du durch die Nase oder durch den Mund?
In den Bauch oder in den Brustkorb?
Langsam oder schnell?
Regelmässig oder unregelmässig?
GRATULATION! Den ersten Schritt hast du nun bereits getan: Du hast dich bewusst auf deinen Atem fokussiert. Denn was uns nicht bewusst ist, werden wir auch nicht ändern (können)...
Du kannst nun über die nächsten Tage immer wieder im Alltag auf "Atemerkundungsreise" gehen und dir kurz Zeit nehmen zu spüren, wie du gerade atmest.
Wenn du Lust hast, tiefer einzutauchen: Hier findest du Infos zu meinem Atemcoaching in Luzern oder online.
Happy breathing.
♡lich, Jasmin


Kommentare